Was ist MannyAusbildung ?
MannyAusbildung ist eine freie Software für die
Jury-Ausbildung im Kunstradsport. MannyAusbildung basiert
auf der weit verbreiteten Wettkampf-Software 'Manny'.
Was bietet diese Dokumentation ? (Inhaltsverzeichnis)
Was benötige ich als
Voraussetzungen ?
Hardware
Anforderungen
an die PC's
Anforderungen
an das Netzwerk
Software
Betriebssystem
Anwendungssoftware -
MannyAusbildung
Was ist die Idee von MannyAusbildung?
Wie kann ich mit MannyAusbildung
arbeiten?
Wozu brauche ich Wettbewerbe?
Wettbewerbe OHNE Startliste
Wettbewerbe MIT Startliste
Wie wähle ich einen Wettbewerbe aus?
Wie kann ich Daten übernehmen ?
Wie kann ich den Wertungsbogen
auswählen?
Wie kann ich den Wertungsbogen
drucken?
Wie kann der Ausbilder werten?
Wie kann ich eine
Referenz-Wertung auswählen?
Wie nehme ich die Zeit?
Wie führe ich die Ausbildung durch?
Was sollte ich beachten?
Wie kann ich 'live' Wertungen
vornehmen?
Wie kann ich Videos einsetzen?
Wie baue ich die Hardware auf?
Wie nehme ich das System in
Betrieb?
Wie sende ich den Wertungsbogen?
Wie kann ich die Wertung
verfolgen?
Wie kann ich die Wertungen
vergleichen?
Wie kann ich die Wertungen
drucken?
Was benötige ich als
Voraussetzungen ?
Die Vorasusetzungen an die PC's und die Betriebssysteme entsprechen
denen für die elektronische Wertung mit Manny. Wenn für
die Ausbildung die gleichen Laptops wie für die Wettkämpfe
verwendet werden, sind alle Voraussetzungen erfüllt.
Hardware
Anforderungen an die PC's
MannyAusbildung wurde auf einem 400MHz Intel Pentium® System
mit 64MB RAM unter Linux (SuSE 9.0, Kernel 2.4.21) entwickelt. Die
Tests der Windows Version erfolgte auf einem 550 MHz AMD Athlon
unter Windows98®, 2000 und XP. Es sollte also eine größt mögliche
Verfügbarkeit unter geringen Hardware Anforderungen geben.
Alle Computer müssen über einen Netzwerkanschluß (LAN) verfügen.
Zusätzlich wird für die Auswertung benötigt:
- ein großer Monitor oder
ein Beamer mit Leinwand
- ein Drucker, der auf dem PC's bekannt ist
Anforderungen an das Netzwerk:
Für die Durchführung einer Ausbildung benötigen Sie:
- einen PC je Kampfgericht / Teilnehmergruppe
- Netzwerkkabel entsprechender Länge jeweils ca. 5 bis 10m pro
Rechner
- einen/mehrere Netzwerk HUBs/Switchs
Die Anzahl der verfügbaren Ports (möglichen Rechner) errechnet
sich wie folgt:
Summe aller Ports aller HUBs - ( (Anzahl der HUBS -1) * 2)
- Stromversorgungskabel in ausreichender Menge und Kabellänge
- Mehrfachsteckdosen
Software
Betriebssystem
Es wird entweder Windows ab Windows98 oder Linux ab
Kernelversion 2.4.21 (SuSE 9.0) benötigt. Desweitern müssen
folgende Konfigurationen vorhanden sein:
- alle beteiligten Rechner müssen einen unterschiedlichen
Rechnernamen
haben
- alle Rechner müssen über ein Netzwerkinterface
mit folgenden Eigenschaften verfügen
- Internetprotokoll (TCP/IP) muß aktiviert sein
(genauer IPv4)
- es muß eine feste IP-Adresse besitzen
(oder es muß ein DHCP-Server im Netzwerk existieren)
- die IP-Adresse muß bei allen Rechnern verschieden
sein
- bei allen Rechnern muß der Firewall ausgeschaltet oder
die benötigten Programme freigeschaltet sein
(da das Netzwerk keine Verbindung zum Internet hat, ist dies
unkritisch)
Die Konfigurationen können Sie mit dem MannyNetMon
überprüfen. Um erforderliche Einstellungen vornehmen zu
können, folgen Sie bitte den entsprechenden Links.
Hinweis:
Es können natürlich PC's mit unterschiedlichen Betriebssystemen
kombiniert werden.
Anwendungssoftware - MannyAusbildung
Die Anwendungssoftware MannyAusbildung wurde
so gestaltet, dass alle benötigten Dateien in einem Verzeichnis
abgelegt werden - ohne Eingriffe in die Windows-Registry und damit
auch ohne Beeinflussung des Betriebssystems. Für den Datenaustausch
ist ein Netzwerk erforderlich. Außerdem müssen die Programme auf das
Netzwerk zugreifen können!
Wenn Sie einen Firewall installiert haben, müssen Sie die
Programme für den Netzwerkzugriff (Zugriff auf das Internet)
freischalten!
Unter Windows geben die meisten Firewalls beim ersten Programmstart
einen Warnhinweis mit der Möglichkeit, das Programm
'freizuschalten'.
Was ist die Idee von MannyAusbildung?
Um die Qualität der Juryleistungen gewährleisten zu können, sind
regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich.
Dabei werden in einem praktischen Teil von den einzelnen Teilnehmern
Wertungen vorgenommen. Diese Bewertungen werden miteinander
verglichen und die Gründe unterschiedlicher Bewertungen diskutiert.
Bisher wurden solche Wertungen auf Papier vorgenommen. Dadurch war
es recht aufwändig, die Ergebnisse gegenüber zu stellen.
An diesem Punkt setzt MannyAusbildung
an. Es bietet die Möglichkeit:
- verschiedene Fahrprogramme inklusive der zugehörigen
Referenzwertung(en) zu verwalten
- ein Fahrprogramm an bis zu 12 Juroren zu verteilen
- die Wertungen 'einzusammeln' und:
- auszudrucken
- in übersichtlicher Form darzustellen
Zusätzlich zur Vereinfachung der Auswertung, werden die Juroren mit
der elektronischen Wertung vertraut gemacht.
Im Abschnitt Durchführung sind Beispiele enthalten, die die
Einsatzmöglichkeiten von MannyAusbildung
illustrieren.
Was muß ich beachten?
MannyAusbildung ist als
Erweiterung der elekronischen Wertung entwickelt worden. Es
verwendet direkt das Kampfrichtermodul von Manny. Es ist also sehr wichtig, das die
Programmversionen von Manny
und MannyAusbildung den
gleichen Stand aufweisen.
MannyAusbildung legt nur
die lokalen Referenz-Wertungen in der Datenbank ab. Die Wertungen
der 'Schüler' sind nur temporär verfügbar. Vor Beginn einer neuen
Wertung müssen also die Daten ausgedruckt und/oder exportiert
werden.
Wie kann ich mit MannyAusbildung
arbeiten?
MannyAusbildung lehnt sich in der Bedienung zum einen an
MannyTraining und zum
anderen an die Module der Wettkampfsoftware Manny an. Darin spiegelt sich
gleichermaßen die Aufgabe dieser Software - das Training von
Juroren wieder.
Im Hauptfenster finden Sie alle nötigen Bedienelemente für
die Verwaltung und Bearbeitung der Daten, einschließlich der
eigentlichen Wertung.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich im
vorhergehenden Abschnitt über das Grundkonzept der Anwendung
informieren. Das erleichtert den Umgang mit der Software, als auch
die Planung und Durchführung der Weiterbildung.
Wichtig:
Mit MannyAusbildung können nur vorhandene Wertungsbögen
gewertet werden. Sie müssen also immer erst die entsprechenden
Wertungsbögen aus einem Wertungsbogenprogramm übernehmen!
Wozu brauche ich Wettbewerbe?
MannyAusbildung
unterstützt die Speicherung und Verwaltung mehrerer Wettbewerbe.
Wettbewerbe dienen dazu, die Daten übersichtlicher zu organisieren
bzw. mit zus. Information zu verknüpfen.
Es wird dabei zwischen Wettbewerben mit und ohne Startliste
unterschieden. Das Vorhandensein einer Startliste hat einen
entscheidenden Einfluß.
Wettbewerbe OHNE Startliste
Bei Wettbewerben ohne Startliste wird lediglich der
Wettbewerbname auf den Ausgaben (Ausdruck/Auswerung) verwendet.
Ansonsten stehen alle Wertungsbogen und alle zugehörigen
Referenzwertungen zur Verfügung.
Die Auswahl der Starter erfolgt über Disziplin und Name sowie
Wertungsbogen (wenn mehrere Bögen für den Starter vorhanden sind).
Der Starter erhält eine beliebige, immer gleiche, Startnummer.
Wettbewerbe ohne Startliste können sowohl über das Menü als auch
über einen Import anglegt werden.
Wettbewerbe MIT Startliste
Bei Wettbewerben mit Startliste stehen nur die Starter des
Wettbewerbs und die diesem Wettbewerb zugeordneten
Referenzwertungen zur Verfügung.
Die Auswahl der Starter erfolgt über die Startnummer lt.
Startliste. Der Starter erhält die Startnummer wie im Wettbewerb.
Wettbewerbe mit Startliste können nur über einen Import anglegt
werden (wenn eine Startliste enthalten ist).
Wie wähle ich einen Wettbewerbe aus?
Initial wird beim Starten der Applikation nach einem Wettbewerb
gefragt. Es kann aber zu jeder Zeit über das Menü 'Einstellungen'
- Wettbewerb' ein Wettbewerb ausgewählt oder neu angelegt
werden.
 |
In diesem Dialog können Sie entweder einen
bestehenden Wettbewerb auswählen, oder einen neuen
Wettbewerb anlegen.
Manny unterstützt z.Z. keine Wettbewerbe in der
Vergangenheit. Deshalb wird u.U. bei bestehenden
Wettbewerben das aktuelle Datum eingesetzt und es kommt zu
nachfolgender Rückfrage.
|
|
Bei Wettbewerben mit Startliste
wählen Sie unbedingt 'überschreiben', sonst wird die
Verbindung zur Startliste aufgehoben. |
Wie kann ich Daten übernehmen ?
MannyAusbildung verfügt über die umfangreichen
Import-Filter von WeBo, um bestehende Daten übernehmen und
weiterverarbeiten zu können.
Die Datenübernahme erreichen Sie über das Menü
'Datei'-'Import' im Hauptfenster von MannyAusbildung.
Es öffnet sich ein Dialogfenster für die Auswahl von Format und
Name der zu importierenden Datei.
|
Die erforderlichen Schritte für die Datenübernahme aus
den jeweiligen Programmen sind in WeBo umfangreich
beschrieben und werden als bekannt vorausgesetzt.
Für den Ausbilder gibt es zus. die Option Wertungen
(z.B. von einem Wettbwerb) als Referenzwertung zu
übernehmen.
Außerdem kann ein Leerzeile beim Radwechsel im 2er
eingefügt werden. (Dies erfolgt nicht, wenn gleichzeitig
Wertungen importiert werden, oder der Bogen bereits
existiert)
|
Wichtig:
MannyAusbildung übernimmt die Funktion des Obmann-PC's für
alle Juries. D.h. die Daten müssen an die Juries so weitergegeben
werden, wie bei einem richtigen Wettkampf.
Deshalb muß den Daten (Startern)
beim Import eine Startnummer
zugewiesen werden!
Dies geschieht automatisch, ABER dadurch wird die Anzahl der
möglichen Wertungsbogen auf 899 beschränkt. Löschen Sie
also von Zeit zu Zeit nicht mehr benötigte Bogen bzw. Wettbewerbe.

|
In der Importstatistik sehen
Sie zus. zu den Starterdaten noch ob:
- eine Starterliste enthalten ist
(Dies ist nur der Fall, wenn die Datei auf dem
Wettkampfbüro exportiert wurde.)
- Wettkampfdaten enthalten sind
- Wertungen enthalten sind
- die Anzahl der übernommenen Wertungen (wenn die Option
gewählt wurde)
Hinweis:
Die Anzahl der Wertungen ist die Summe aller Wertungen
aller Kampfgerichte plus die Kennzeichnung für
Attest/Fehlt.
Die Kennzeichnung Attest/Fehlt wird nicht verwendet. Eine
evtl. Differenz zwischen enthaltenen und
übernommen/ignorierten Wertungen entspricht der Anzahl
Attest/Fehlt.
|
Ist in den Daten eine Startliste enthalten, besteht die Möglichkeit,
diese zu übernehmen. Damit können die Starter parallel zum
eigentlichen Wettkampf über die Startnummer ausgewählt werden.
|
Wenn Sie die Startliste übernehmen, wird automatisch der
entprechende Wettbewerb ausgewählt.
|
Wie kann ich den Wertungsbogen
auswählen?
Für die Auswahl des (vorher importierten)
Wertungsbogens stehen im oberen Teil des Hauptfensters mehrere
Auswahlfelder zur Verfügung. Die Auswahlfelder unterscheiden sich
für Wettbewerbe mit bzw. ohne Starliste.
Ohne Startliste erfolgt die Auswahl der Wertungsbogen nach
Disziplin und Sportler.
Für Wettbewerbe mit Startlise erfolgt die Auswahl über die
Starnummer.
Nachdem Sie in der ersten Zeile mit 1 die Disziplin
ausgewählt haben, stehen in 2
alle zugehörigen Sportler/Mannschaften - unabhängig von der
Altersklasse - zur Auswahl.
Anschließend können Sie das benötigte Programm mit 3 auswählen. Hinter
dieser Auswahl wird die zugehörige Punktzahl (4) angezeigt.
Desweiteren finden Sie hier noch folgende
Bearbeitungsmöglichkeiten.
bzw.
|
Durch 'Drücken' dieser Taste, wird das
Bearbeiten des Textes in der links daneben befindlichen
Eingabe erlaubt/verboten. Die Bestätigung der
Eingabe erfolgt wie gewohnt mit der <ENTER>-Taste.
Für den Namen des Wertungsbogens ist die Bearbeitung immer
möglich. Der Name des Starters kann nur für Mannschaften
(4er und 6er) geändert werden.
Um unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern, empfiehlt es
sich, die Bearbeitung nur bei Bedarf zu aktivieren.
Hinweis: Der Name der Starter wird (beim Import)
nach folgenden Regeln gebildet:
- für 1er wird der Name des Sportlers in der
Form 'Vorname Nachname' eingesetzt
- für 2er die Nachnamen der
Sportler in der Reihenfolge wie auf dem Wertungsbogen
- für 4er und 6er der Name des Vereins.
Da dies nicht eindeutig ist, besteht die Möglichkeit,
diese Vorgaben zu ändern.
Alle Wertungsbögen, bei denen die gleichen
Sportler in der gleichen Reihenfolge und
gleichen Disziplin enthalten sind, wird dieser
Name verwendet.
|
|
Mit dieser Taste können Sie nicht mehr
benötigte Wertungsbögen löschen.
(Dies ist jedoch nur möglich, wenn es keine Wertungen für
diesen Wertungsbogen gibt.)
|
Wie kann ich den Wertungsbogen drucken?
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, einen Wertungsbogen
auszudrucken.
Solange für den aktuellen Wertungsbogen noch keine Wertung erfolgt
ist, kann der Wertungsbogen über den Button 'Drucken' rechts unten im
Hauptfenster gedruckt werden. (Liegen schon Wertungen vor, werden
die Wertungsblätter gedruckt.)
Alternativ kann jeder Wertungsbogen über den Druckdialog ausgegeben
werden. Allerdings müssen Sie dann die Startnummer für die Auswahl
des Wertungsbogens verwenden. Sie erreichen diesen über das Menü 'Datei' - 'Drucken'.
Wie kann der Ausbilder werten ?
Durch Drücken der Taste 'neue
Wertung' wird der Wertungsbogen im linken unteren Teil des
Fensters aktiviert. Es werden die Tasten für die Wertung freigegeben
und alle evtl. vorhandenen Abwertungen gelöscht. Ab diesem Zeitpunkt
funktioniert MannyAusbilder
wie eine 'normale' Jury.
Die zusätzlichen Funktionen,
z.B. das Starten der Uhr, sind nur
mit der Maus möglich!
Die eigentliche Durchführung der Wertung wird als bekannt
vorausgesetzt. Die Tastenbelegung ist im rechten Teil als Legende
dargestellt. Eine ausführliche Beschreibung ist bei der
Kampfrichtersoftware enthalten.
Wie kann ich eine Referenz-Wertung
auswählen?
Unter der Auswahl des Wertungsbogens befindet sich eine weitere
Auswahl für die Referenzwertung. Die Wertung wird im Wertungsfenster
angezeigt, jedoch nicht an die 'Schüler' verteilt.
Wichtig:
Die im Wertungsfenster angezeigte Wertung wird als Referenzwertung
verwendet. Sie wird:
- beim Ausdruck für jeden Teilnehmer mit ausgedruckt
- beim Export als erste Wertung ausgegeben
Achten Sie also darauf, die richtige Wertung auszuwählen.
Liegt noch keine Wertung vor, kann sie wie nachfolgend beschrieben
erstellt werden.
Wie nehme ich die Zeit ?
Im rechten oberen Teil des Fensters befindet sich die Uhr. Diese
kann bei MannyAusbildung nur mit der Maus bedient werden.
Am Anfang finden Sie die Taste für Start 1. Wenn die Uhr
läuft, wird aus der Start- die Stopp-Taste.
Die Konfigurationsmöglichkeiten 2
sind nachfolgend beschrieben.
|
Wenn die Uhr angehalten wurde, besteht entweder die
Möglichkeit, ab der aktuellen Zeit fortzusetzen 3 (nach einem
Sturz), oder die Uhr zurückzusetzen 4.
|
Wie führe ich die Ausbildung durch?
Was sollte ich beachten?
Manny ist eigentlich so entwickelt, daß es nahezu ohne
Netzwerkkenntnisse betrieben werden kann. Trotzallem empfehle ich,
auch bei der Ausbildung die selben PC's wie bei den Wettkämpfe zu
verwenden.
Sollte dies nicht möglich sein, oder werden mehr PC's benötigt, kann
auf private Rechner zurückgegriffen werden. In diesem Falle
sollten Sie:
- einige PC's mehr (als Reserve) organisieren
- vorher Manny-Qt auf
den Rechnern installieren
Hinweis:
Am besten nehmen Sie für den Aufbau und die Inbetriebnahme ihren
IT-Commisär zu Hilfe. Er ist durch die Wettkämpfe mit den
erforderlichen Arbeiten vertraut.
Wie kann ich 'live' Wertungen vornehmen?
Während der Ausbildung präsentieren einige Starter live ihre Kür.
Sowohl der Ausbildungsleiter als auch die 'Schüler' nehmen die
Wertung vor. Im Anschluß werden die Ergebnisse verglichen.
Voraussetzung:
- Vor Beginn müssen alle Fahrprogramme in MannyAusbildung eingelesen werden.
- Vor Beginn müssen alle PC's ordnungsgemäß an das Netzwerk
angeschlossen und die Software in Betrieb genommen werden.
Durchführung:
- Vor den einzelnen Starts muß der Ausbilder:
- den entsprechenden Wertungsbogen auswählen
- den Wertungsbogen an die Teilnehmer senden
- eine eigene 'neue Wertung' aktivieren
- Mit dem eigentlichen Start fungiert der Ausbilder als
'gleichwertiger' Jurore, zusätzlich obliegt ihm:
- das Starten der Uhr
- ggf. das Freischalten abgeschlossener Wertungen für
nachträgliche Korrekturen
- das Freigeben der Wertungen
- das Exportieren und Ausdrucken aller Wertungen
Wie kann ich Videos einsetzen?
Während der Ausbildung kommen Videoaufzeichnungen von Fahrprogrammen
zum Einsatz - z.B. weil sich an diesem Beispiel eine Regelauslegung
besonders gut erklären läßt.
Das zugehörige Fahrprogramm und die 'abgestimmte' Wertung liegen
bereits in MannyAusbildung
vor. In diesem Fall braucht der Ausbilder nicht selber mit zu
werten.
Der gesamte Ablauf ist identisch zur 'live' Wertung.
Am besten ist es, wenn Sie bereits nach dem Erstellen der
Referenzwertung das entsprechende Video mit der Wertung verknüpfen.

|
Mit dem Video-Button können
Sie die Verknüpfung einer Wertung zu einem Video
erzeugen.
Hinweis:
Der Knopf ist nur aktiv, wenn eine abgeschlossene
Referenzwertung ausgewählt ist.
Hinweis:
Die Videodatei wird nicht kopiert, sondern ein Verweis in
der Datenbank angelegt. Wenn Sie die Videodatei später
umbenennen oder verschieben, muß auch die Verknüpfung
aktualisiert werden!
Wenn die Videodatei auf einem Wechseldatenträger gespeichert
ist, kann es permanent zu Problemen kommen.
|

|
Mit dem Wiedergabe-Knopf wird
das Video gestartet. Die Wiedergabe erfolgt in ihrem
Standard Videoplayer.
Hinweis:
Der Knopf ist nur aktiv, wenn auch ein Video hinterlegt ist.
|
Wie baue ich die Hardware auf?
Der Aufbau der Hardware erfolgt genauso wie bei einem Wettkampf. Der
Unterschied liegt nur in den zu startenden Programmen (und der
räumlichen Anordnung der PC's).
Da laut Reglement nur 3 Juries pro Fahrfläche möglich sind, werden
die weiteren Kampfrichter den Flächen 2 bis n zugeordnet. Die
Zuordnung zu den Fahrflächen dient lediglich der eindeutigen
Identifikation und ist programmtechnisch erforderlich. Alle Kampfrichter werten den selben
Starter.
Der Aufbau sollte in folgender Reihenfolge erfolgen:
- Standorte aller Teilnehmer festlegen (Tische rücken) und
eindeutige Zuordnung Fahrfläche,
Kampfgericht festlegen und auf
dem Tisch vermerken. (Zettel)
- Rechner auf die Arbeitsplätze verteilen
- Netzwerk und Stromkabel verlegen und an die PC's anschließen
- Netzwerkkomponenten einschalten
- PC's einschalten, Betriebssystem starten und Benutzer anmelden
- Bei allen PC's die Netzwerkverbindung prüfen (Icon in der
Taskleiste)
Hinweis:
MannyAusbildung und ein Kampfrichterprogramm von Manny-Q können gleichzeitig auf
einem Rechner (ohne Netzwerk) betrieben werden. Somit kann sich im
Vorfeld mit der Funktionsweise vertraut gemacht werden.
Wie nehme ich das System in Betrieb?
Als allererstes muß MannyAusbilder gestartet und die Eingabe von Name
und Wettkampf vorgenommen werden!
Danach ist auf allen 'Schüler'-PC's das Kampfrichterprogramm von Manny-Qt zu starten. Sollten Daten von Wettkämpfen
vorhanden sein, löschen Sie diese unbedingt. Wählen Sie niemals 'Wettkampf fortsetzen'!

|
Beim Verbinden muß das
zusätzliche Icon für den 'Schülermodus'
erscheinen. Betätigen Sie diesen Button damit der
Schülermodus aktiv wird (der Button ist dann nicht mehr
durchgestrichen). Wählen Sie anschließend die zugewiesenen Fahrfläche und das Kampfgericht.
ACHTUNG:
Ist das Schüler-Icon nicht sichtbar, hat die
Kampfrichtersoftware keine Verbindung zum Ausbilder. (Oder
Sie verwenden veraltete Kampfrichtersoftware)
|

|
Geben Sie anschließend die
Namen von Ansager
und Schreiber ein.
Trennen Sie diese bitte mit einem '/'.
Die Namen erscheinen beim Ausbilder als Bestätigung der
Anmeldung.
|
Wie kann ich den Wertungsbogen an die
Teilnehmer senden?
Anders als beim Obmann wird der Wertungsbogen nicht automatisch an
die Juries gesendet. Dafür steht der
-Button
zur Verfügung. Als Empfangsbestätigung werden die Teilnehmernamen im
rechten Fensterteil hellgrün hinterlegt.
ACHTUNG:
Bei fehlerhaften Übertragungen erfolgt kein Warnhinweis! Prüfen Sie
immer die Farbdarstellung.
ACHTUNG:
Mit dem Senden eines neuen Wertungsbogens gehen alle Daten einer
vorherigen Wertung verloren!
Wie kann ich die Wertungen
verfolgen?
Im Gegensatz zum Obmann kann der Ausbilder die einzelnen Wertungen
nicht online verfolgen. Im rechten Teil wird jedoch der aktuelle
'Zustand' der einzelnen Wertungen signalisiert. Zu diesem Zweck
werden die Teilnehmernamen im rechten Fensterteil wie folgt farblich
hinterlegt:

|
- rot
- Die Netzwerkverbindung ist unterbrochen
- grau - Die
Jury ist für die Ausbildung angemeldet.
- hellgrün - Der
Wertungsbogen wurde empfangen.
- weiß - Die
Wertung ist aktiv.
- gelb - Die
Wertung wurde abgeschlossen.
Mit dem Button
'Abschließen' wird die Aufforderung zum Beenden an
die Kampfrichter gesendet.
Durch betätigen von
'Freigeben' werden die Wertungen freigegeben.
|
Wie kann ich die Wertungen vergleichen?
Im rechten unteren Teil des Fenster befinden sich die erforderlichen
Buttons für die Auswertung.

|
Nachdem Sie die Wertungen Freigegeben haben,
können Sie diese Auswerten
und Drucken.
Die Darstellung selbst erfolgt nicht mit der
Ausbildungssoftware.
|
Mit Auswertung wird eine
HTML-Datei erzeugt und automatisch mit ihrem Browser (z.B.
InternetExplorer oder Firefox) anzeigen.
 |
Das Beispiel zeigt eine
Wertung im 2er mit nur einem Schüler.
Für jede Übung gibt es zwei Zeilen. In der oberen wird links
das taktische 'mehr' und rechts die Prozentabwertung
angezeigt.
In der unteren Zeile die Ausführungsabwertungen von links
nach rechts X, W, | , O
Hinweis:
In den meisten Browsern können Sie durch Drücken der <Strg> bzw. <Ctrl> Taste und
gleichzeitigem Betätigen des Mausrades die Schriftgröße verändern und
dadurch die Tabelle an den Bildschirm anpassen.
|
Hinweis:
Im Installationsverzeichnis von MannyAusbildung
befindet sich die Datei 'beispiel9.html'
mit
9
Teilnehmer
Wertungen.
Daran kann die Darstellung geprüft werden.
Wie kann ich die Wertungen drucken?
Mit dem Button Drucken
rechts unten im Hauptfenster werden jeweils nacheinander die
Referenz- und die Teilnahmerwertung ausgedruckt. Wenn Sie beim
Ausdruck die Option 'Zwei Blätter pro Seite' wählen, erhalten Sie
eine sehr übersichtliche Darstellung.
Sollte während der Ausbildung kein Drucker zur Verfügung stehen,
können Sie die Ausgabe auch als PDF-Datei erzeugen und zu einem
späteren Zeitpunkt drucken.